Mitgliedschaften und Teilnahme
in Organisationen
Vernetzung und Austausch können nachhaltiges Handeln fördern, in jedem Fall schaffen sie Teilhabe am gemeinsamen Bestreben, etwas gegen den Klimawandel zu tun oder auch Ziele jenseits des rein Wirtschaftlichen zu verfolgen. Die Adler Group hält daher die Mitgliedschaft in Organisationen für sinnvoll, die sich um die verschiedensten Teilaspekte von Nachhaltigkeit kümmern. Die Adler Group ist Mitglied in den folgenden Institutionen:
Die Adler Group bekennt sich zu den Prinzipien des "Global Compact", einer Initiative der Vereinten Nationen zur Förderung der unternehmerischen Verantwortung und Verbesserung in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Die Adler Group ist der UN Global Compact Initiative im Juni 2021 beigetreten. Das Netzwerk aus den Vereinten Nationen und Unternehmen setzt sich für eine sozialere und umweltfreundlichere Gestaltung der Globalisierung ein. Durch die Berücksichtigung dieser Themen leisten Unternehmen auch einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. | |
Die Adler Group ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), einer Vereinigung, der sich für nachhaltiges Bauen und lebenswerte Quartiere einsetzt, für mehr Lebensqualität und damit ein Umfeld, das eine nachhaltige Zukunft ermöglicht. Die DGNB ist bestrebt, im Bau- und Immobiliensektor das Verständnis für bestimmte Qualitätsansprüche als Grundlage für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln zu fördern. Der Verband ist das größte Netzwerk für nachhaltiges Bauen in Europa mit mehr als 1.300 Mitgliedern. Die Adler Group Die Adler Group ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), einer Vereinigung, der sich für nachhaltiges Bauen und lebenswerte Quartiere einsetzt, für mehr Lebensqualität und damit ein Umfeld, das eine nachhaltige Zukunft ermöglicht. Die DGNB ist bestrebt, im Bau- und Immobiliensektor das Verständnis für bestimmte Qualitätsansprüche als Grundlage für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln zu fördern. Der Verband ist das größte Netzwerk für nachhaltiges Bauen in Europa mit mehr als 1.300 Mitgliedern. Die Adler Group berücksichtigt diese Ziele bei allen neuen Gebäuden. Sie sollen dem "DGNB Gold Standard" oder einem vergleichbaren Nachhaltigkeitsstandard entsprechen. | |
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss ist die ordnungs- und wirtschaftspolitische Interessenvertretung der gesamten Immobilienwirtschaft. Er fördert und begleitet geeignete Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung des wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und politischen Umfelds der Immobilienwirtschaft. | |
Energieeffizienz-Netzwerk des BMWK der Energiemanagementgesellschaften der Wohnungsunternehmen | Das Effizienz-Netzwerk ist eine Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und Verbänden und Organisationen der Deutschen Wirtschaft über die Einführung derartiger Netzwerke. |
Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) | Das ICG ist der führende Think und Do-Tank der Immobilienbranche für gute Governance. Seit 2002 setzt sich das ICG Institut für „Good Governance“ ein. |
Das Deutsche Institut für Compliance e.V. verfolgt seit der Gründung im Jahr 2012 mit seinen rund 600 Mitgliedern - größtenteils Unternehmen - das Ziel, Maßstäbe für die Compliance-Praxis zu setzen und weiterzuentwickeln. | |
buildingSMART ist das Kompetenznetzwerk für Open-BIM und die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. | |
Das GLCI ist Treiber für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken. | |
Die Charta der Vielfalt bringt die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt voran. |